Mit über 200 Parzellen zählt unsere Kleingartenanlage zu den größten Laubenkolonien in Berlin-Tempelhof. Sie befindet sich an der Gottlieb-Dunkel-Straße 42a.
 
Gegründet wurde die Kolonie vor über 100 Jahren im Sommer 1914 (damals noch unter dem Namen "Pflanzerverein Frieden"). Angesichts des damals gerade ausgebrochenen 1. Weltkriegs spricht der Name für die Hoffnung und Überzeugung der damaligen Kolonisten.
 
Dem fühlen wir uns auch heute noch verpflichtet. Auf ca. 85.000 m2 leisten wir "Laubenpieper" einen wichtigen ökologischen Beitrag, setzen uns für Artenvielfalt ein, stellen uns dem Insektensterben entgegen und sorgen als wichtige Frischluftschneise für ein besseres Klima in der Metropole Berlin. Nicht zuletzt praktizieren wir multikulturelles Miteinander. Einen Auszug aus der Vereinschronik finden Sie hier.

Wir heißen Sie als Gast herzlich willkommen!


Aus gegebenem Anlass:

Information für Besucher und Interessenten der Kolonie Frieden

 

Derzeit haben wir leider keine freien Gärten.

 

Um sich auf freie Kleingartenparzellen im Bezirk Tempelhof bewerben zu können, benötigen Sie ohne Ausnahme eine sog. Bewerber- bzw. Registriernummer. Diese erhalten Sie normalerweise beim Bezirksverband der Kleingärtner e.V. Tempelhof.

Aufgrund des hohen Andrangs der letzten Jahre werden dort bis auf weiteres aber leider derzeit keine neuen Bewerbungen mehr angenommen.

 

Eine direkte Bewerbung bei uns ist leider nicht möglich!