Liebe Koloniemitglieder, nicht vergessen:

Am Sonntag, den 07.05.2023 findet ab 10 Uhr die jährlich Gartenbegehung durch den Vorstand auf der Ostseite statt.

Wir werden uns wohl auch dieses Jahr wieder von beiden Enden ausgehend (also sowohl vom Grenzweg als auch vom Parkplatz her kommend) zur Mitte vorarbeiten. Bitte richtet Euch zeitlich entsprechend darauf ein und seid entsprechend vor Ort. Im Verhinderungsfall bitte Bescheid geben und/oder evtl. einen Nachbarn bitten, uns auf die Parzelle zu lassen.

Die Gartenbegehung der Parzellen auf der Westseite findet analog am 21.05.2023, ebenfalls ab 10 Uhr statt.

Liebe Kolonie-Mitglieder,

nur zur Erinnerung:

Ab dem 1.Mai bis einschließlich 30. September gilt wieder das

Wochenend-Fahrverbot!

(jeden Samstag ab 13 Uhr bis Sonntag 18 Uhr, an gesetzl. Feiertagen 9-18 Uhr)

Verstöße werden mit einem Bußgeld von 30,- EUR geahndet.

 

Liebe Mitglieder,

die neuen Schaukästen der Kolonie sind eingetroffen und sollen am 15.04.23 aufgestellt werden.

Für die dafür notwendigen Arbeiten (Erdaushub f. Betonsockel, Einbetonieren der Pfosten, anschl. Montieren der neuen Schaukästen etc.)  benötigen wir dringend Helfer bzw. Helferinnen!

Bei Interesse meldet Euch bitte beim Vorstand oder direkt bei Herkules.

Auf Wunsch wird Euer Einsatz selbstverständlich als Gemeinschaftsdienst (GAD) angerechnet oder mit der kolonieüblichen Stundenpauschale von 12,50 € als ehrenamtliche Tätigkeit vergütet.

 

Liebe Koloniemitglieder,


auch für diese Saison ist es uns gelungen, mit der Firma Tolinski wieder verbindliche und regelmäßige Sammel-Termine für das Abpumpen der Schmutzwassergruben zu vereinbaren.

Pro Entleerung einer Grube (Inhalt bis zu 3 m3) sind in diesem Jahr vor Ort 89,- EUR in bar an die Tolinski-Mitarbeiter zu zahlen.

Im Preis enthalten sind nach wie vor 20 lfm Schlauch. Größere Schlauchlängen werden, wie gehabt, pro weiteren laufenden Meter zusätzlich berechnet.

Erster Sammeltermin ist der 18.04.2023, dann im 14-tägigen Rhythmus immer dienstags im Zeitraum zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Je nach Nachfrage findet der letzte Abpumptermin wahrscheinlich dann Anfang Oktober statt und wird von uns rechtzeitig bekannt gegeben.

Bitte stellt sicher, dass jemand am Termin vor Ort ist und den Zugang zur Grube gewährleistet. Für den Fall einer vergeblichen Anfahrt stellt die Fa. Tolinski sonst 55,- EUR in Rechnung! (Also im Falle einer Verhinderung sich mit den Nachbarn abstimmen.)

Bitte beachtet, dass pro Sammeltermin mindestens sechs aber maximal 12 Gruben abgepumpt werden. Wer einen Abpumptermin über unsere Sammelliste vereinbaren möchte, melde sich bitte rechtzeitig beim Vorstand, spätestens aber 10 Werktage vor dem Termin, an. In der Hochsaison sind die Termine (so wie die Gruben…!) sehr schnell voll, es empfiehlt sich daher eine langfristigere Anmeldung!

Selbstverständlich steht es jedem/jeder frei, individuelle Termine direkt mit Tolinski (oder einem anderen Dienstleister) zu vereinbaren. Bitte rechnet dann mit einem erheblich längerem Vorlauf und evtl. auch höheren Preisen. Kurzfristige Notfallentleerungen gar sind erfahrungsgemäß äußerst kostenintensiv!

Bitte haltet für den Fall, dass Ihr nicht über unsere Sammelliste abpumpen lasst, zur Gartenbegehung dann die Entsorgungsbescheinigung zur Vorlage bereit.

Am 15. & 16.03.2023 wird die Firma Augustin die jährliche Wartung unserer Brunnen vornehmen und diese startklar für das Anstellen der Pumpen machen.

Wenn es keine Beanstandungen gibt, werden die Brunnen am Samstag 18.03.2023 wieder in Betrieb genommen.

Bitte schaut zeitnah in Euren Gärten vorbei, damit Leitungsschäden in den Parzellen rechtszeitig erkannt werden und Wasser bzw. Energie nicht unnütz vergeudet werden.